Unser Team
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns sehr, Sie auf der Homepage der Höllmüller GmbH aus Stutensee begrüßen zu dürfen! Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten einen Überblick über das Unternehmen und unser Leistungsspektrum geben.
Ihre Höllmüller GmbH aus Stutensee
Meisterbetrieb der Dachdeckerinnung Karlsruhe
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Dachdecker-Gesellen/in
Facharbeiter/in
Die unbefristete Stelle umfasst die Bereiche Reparatur, Sanierung, Umdeckung und Gestaltung bei Steil- und Flachdächern.
Freundliches Auftreten – gepaart mit Engagement und Flexibilität setzen wir ebenso voraus, wie Eigenverantwortung, selbstän- diges Arbeiten und Teamfähigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung.
Voraussetzung Fahrerlaubnis Klasse B/BE, wünschenswert Klasse C und CE.
Unsere Leistung im Überblick
Dachsanierungen, Reparaturen
Ganz gleich, welche Dachform Sie bevorzugen - Steildach, Flachdach, Walmdach, Zeltdach oder Pyramidendach - unsere qualifizierten Fachleute sind für alle Aufgaben bestens gerüstet. Verarbeitet werden alle gewünschten Qualitäts-Materialien.
Bei der Sanierung anfallende alte Baumaterialien, wie z.B. Mineralfasermaterialien, werden von unseren hierzu extra qualifizierten Mitarbeitern abgebaut, verpackt, abgefahren und fachgerecht entsorgt.
Sollten unerwartet durch "Naturgewalten" oder den "Zahn der Zeit" Reparaturen notwendig werden, sind wir ebenfalls Ihr Ansprechpartner.
Angebote für Dachsanierungen können von uns auch für die Beantragung von Kfw-Fördergeldern erstellt werden. Der hierzu erforderliche Energieberater kann von uns ebenfalls vermittelt werden.
Lassen Sie sich beraten, was im speziellen Fall getan werden kann.
Kaminverkleidungen, Einbau von Dachfenstern und Zubehör
Ein breites Spektrum umfasst unser Leistungsangebot rund ums Dach. Der Einbau von Dachfenstern, Rollos, Außenrollläden und Innenverkleidungen in Alt- oder Neubauten gehören ebenso dazu wie Kaminverkleidungen und Attikaverblendungen.
Für anfallende Blechner- und Malerarbeiten vermitteln wir Ihnen gerne die richtigen Fachleute.
Flachdachabdichtungen
Flachdachabdichtungen – auch Garagen und Balkone – und egal, ob mit oder ohne Dämmung, wir haben die Spezialisten für alle (Problem)-Fälle.
Gerüstbau, Hubsteiger-Verleih
Alles aus einer Hand - das heißt, wenn wir für Sie Dacharbeiten ausführen, stellen unsere Mitarbeiter das erforderliche Gerüst und haben für den Transport nach oben die notwendigen Geräte und Fahrzeuge.
Unseren Hubsteiger können Sie bei Bedarf auch mieten.
Unser „Theo“ ist mit Führerscheinklasse B fahrbar und kann auch als Selbstfahrer gemietet werden.
Stahl- / Blechdächer
Bei Blechdächern verarbeiten wir perfekt aufeinander abgestimmte Materialien (Blech + isolierte Sandwichelemente) für ein energieeffizientes Bauen. Diese Materialien können als Flachdach, sowie als Steildach verwendet werden.
Bei der Sanierung anfallende alte Baumaterialien, wie z.B. asbesthaltige Welleternitplatten, werden von unseren hierzu extra qualifizierten Mitarbeitern abgebaut, verpackt, abgefahren und nach TRGS 519 fachgerecht entsorgt.
Das Unternehmen
Thomas Höllmüller, Dachdeckermeister und Geschäftsführer, ist Sohn des Firmengründers Heinz Höllmüller und leitet die Geschicke der Firma seit 25 Jahren.
Mit seinem Team steht er Ihnen beratend und ausführend zur Seite.
Sabine Höllmüller ist die Frau vom „Chef” und kümmert sich um die vielen kleinen und großen Angelegenheiten rund ums Unternehmen.
Christian Höllmüller ist nach seiner Meisterprüfung seit 2018 im Team mit dabei. Als Sohn des Unternehmer-Ehepaares wird er die Firma in dritter Generation weiterführen.
Simone Völker ist zuständig für den kaufmännischen Bereich der Firma und erste Kontaktperson, wenn Sie bei der Höllmüller GmbH anrufen oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
2004
40 Jahre Dachhandwerk - Höllmüller feiert Firmenjubiläum
Zum 40-jährigen Firmenjubiläum der Firma Höllmüller GmbH in Blankenloch bekamen der Seniorchef und Firmengründer Heinz Höllmüller sowie sein Sohn und neuer Firmeninhaber Thomas Höllmüller, der im Zug des Jubiläums den Familienbetrieb übernommen hatte, hohen Besuch auf dem Dach.
Oberbürgermeister Demal gratulierte und überbrachte auch die Glückwünsche des Gemeinderats.
Nach der Gründung des Dachdeckermeisterbetriebs im Jahre 1964 in der Friedenstraße bezog die Firma Anfang der 70er Jahre ihren heutigen Firmensitz im Mühlenweg, wo in Zukunft als Ansprechpartner die Zweite Generation der „Höllmüller Dachdecker” für Ihre Kunden in der gewohnten Freundlichkeit und Qualität da sein wird.
Bildergalerie
Historisches aus der Presse
„Kollektiv Höllmüller
Höllmüller Bedachungen in Blankenloch feiert 40-jähriges Bestehen”
„Die Höllmüller GmbH, Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik sowie Gerüstbau, mit Sitz in Stutensee- Blankenloch, Mühlenweg 3, kann in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Der Dachdeckermeisterbetrieb, der am 1. Oktober 1964 von Rudolf Höllmüller gegründet wurde, wird diesem Namen gleich dreifach gerecht, bringen doch drei Handwerksmeister ihre langjährigen Erfahrungen ein. Neben dem Seniorchef Heinz Höllmüller sind das sein Sohn Thomas Höllmüller sowie Mitarbeiter Uwe Siegrist. Diesem Meister-Trio steht ein eingespieltes und geschultes Team zur Seite, so dass die Kunden eine qualifizierte Beratung in allen Fragen rund ums Dach und eine solide Ausführung der Arbeiten erhalten. Den kaufmännischen Part im Team spielen Hanna Höllmüller und ihre Schwiegertochter Sabine Höllmüller. Sowohl im Bereich Altbausanierung als auch beim Neubau werden Dachdeckerarbeiten und Gerüstbauarbeiten realisiert, wobei viele moderne mechanische Hilfsmittel, vom Kranwagen bis zum Schrägaufzug, im Einsatz sind. Zu den Arbeiten gehören Dacharbeiten bei Steil- und Flachdächern, Fenstereinbauten in Alt- und Neubau. Fassadenarbeiten mit zementgebundenen Elementen sowie Kaminverkleidungen und nicht zuletzt auch Blechnerarbeiten. Außerdem gehören zum Service die Asbestentsorgung und der Verleih von Kran- und Hubwagen.”
„Was mit Dachdecker- und Gerüstbauarbeiten im kleinen Maßstab 1964 in der Blankenlocher Friedenstraße begann, setzte sich Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit einem Neubau im Mühlenweg fort, der 1998 nochmals umgebaut wurde, weil weiterer Platz für Material und modernes Arbeitsgerät gebraucht wurde.
Nach 40 Jahren steht jetzt bei der Höllmüller GmbH, einem klassischen Familienbetrieb, ein Generationswechsel an: Sabine Höllmüller übernimmt den kaufmännischen Part, den Schwiegermutter Hanna Höllmüller bisher inne hatte und Thomas Höllmüller übernimmt den Stab von seinem Vater. Der Handwerksbetrieb ist im Begriff, sich auch mit der Planung und dem Bau von Solar- und Photovoltaikanlagen zu beschäftigen.”